absolutes Gehör

absolutes Gehör
absolutes Gehör,
 
die Fähigkeit, Töne und Tonarten ohne vorgegebenen Vergleichston zu bestimmen (passives absolutes Gehör) oder durch Singen anzugeben (aktives absolutes Gehör). Diese im Wesentlichen auf einer Gedächtnisleistung beruhende Fähigkeit ist relativ selten; sie findet sich bei Musikern häufiger als bei Nichtmusikern. Für die Musikausübung entscheidend ist das relative Gehör.
 
 
A. Wellek: Das a. G. u. seine Typen (21970, mit Bibliogr.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Absolutes Gehör — Als absolutes Gehör oder Tonhöhengedächtnis bezeichnet man die meist angeborene, aber auch erlernbare Fähigkeit eines Menschen, die Höhe eines beliebigen gehörten Tons zu bestimmen, d. h. ihn innerhalb eines Tonsystems exakt einzuordnen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gehör — Gehör, sprachlich abgeleitet von hören, bezeichnet: die Gesamtheit zur auditiven Wahrnehmung benötigten Elemente (beim Menschen: das Sinnesorgan Ohr in Kombination mit der Hörverarbeitung) allgemein Beachtung, Zuhören, Gehör verschaffen eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Gehör — Ohrwaschl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Lauschlappen (umgangssprachlich); Ohr; Hörorgan; Gehörsinn * * * Ge|hör [gə hø:ɐ̯], das; [e]s: Fähigkeit, Töne durch die Ohren wahrzunehmen; Sinn für die Wahrnehmung von Schall: er hat ein gutes… …   Universal-Lexikon

  • Auditiv — Gehör, sprachlich abgeleitet von hören, bezeichnet: allgemein Beachtung, Zuhören, Gehör verschaffen, eine Sinneswahrnehmung von Lebewesen, mit der Schall wahrgenommen werden kann, siehe Auditive Wahrnehmung, in der Physiologie die Gesamtheit von… …   Deutsch Wikipedia

  • Hörempfindung — Gehör, sprachlich abgeleitet von hören, bezeichnet: allgemein Beachtung, Zuhören, Gehör verschaffen, eine Sinneswahrnehmung von Lebewesen, mit der Schall wahrgenommen werden kann, siehe Auditive Wahrnehmung, in der Physiologie die Gesamtheit von… …   Deutsch Wikipedia

  • Tonhöhengedächtnis — Als absolutes Gehör oder Tonhöhengedächtnis bezeichnet man die meist angeborene, aber auch erlernbare Fähigkeit eines Menschen, die Höhe eines beliebigen gehörten Tons zu bestimmen, d.h., ihn innerhalb eines Tonsystems exakt einzuordnen. Welche… …   Deutsch Wikipedia

  • Audio-Fachbegriffe — A 1/f Rauschen 1/r Gesetz 3:1 Regel Abbildungsbereich Abbildungsbreite A Bewertung Abfallzeit Abhörlautstärke Abhörraum Abhörverstärker Abklingkonstante Abklingzeit AB …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Audio-Fachbegriffe — A 1/f Rauschen 1/r Gesetz 3:1 Regel Abbildungsbereich Abbildungsbreite A Bewertung Abfallzeit Abhörlautstärke Abhörraum Abhörverstärker Abklingkonstante Abklingzeit AB …   Deutsch Wikipedia

  • Eis-Dur — Eine Tonart ist in der tonalen Musik eine Stufenfolge von Tönen (Tonleiter), die auf einem gegebenen Grundton (Tonika) aufgebaut ist. Die Tonart bestimmt somit eine Untermenge von Tönen aus der Obermenge der chromatischen Tonleiter. Beispiele für …   Deutsch Wikipedia

  • His-Dur — Eine Tonart ist in der tonalen Musik eine Stufenfolge von Tönen (Tonleiter), die auf einem gegebenen Grundton (Tonika) aufgebaut ist. Die Tonart bestimmt somit eine Untermenge von Tönen aus der Obermenge der chromatischen Tonleiter. Beispiele für …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”